Zum Thema Qual und Quallen das Fundstück des Tages: „Die Unsterblichkeit der Seele und ewige Höllenquallen.“

Qual: mittelhochdeutsch quāl(e), kāl(e), althochdeutsch quāla, westgermanisch *kwel-a- „leiden“, indogermanisch *gwel- „sterben“, belegt seit dem 8. Jahrhundert
(s. Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, de Gruyter 2011. S. 736)
Qualle: Aus dem Niederdeutschen qualle, neuniederländisch kwal. Abgeleitet von quellen im Sinn von „aufquellen“.
(s. Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, de Gruyter 2011. Ebd.)

Es soll aber auch schon von Badegästen berichtet worden sein, dass es zwischen Quallen und Höllenqualen durchaus einen Zusammenhang geben kann.

Qual – Qualle – Portuguese Man o' War at Palm Beach FL by Volkan Yuksel DSC05878
By Volkan Yuksel (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

Was ist das hier alles?

biró logoBIRÓ ist eine Text- und Social-Media-Agentur mit nahegelegener Strandanbindung. Inmitten von Ostseebrise und Möwengeschrei entstehen Werbetexte, Übersetzungen und Beiträge für soziale Medien.

Freundlicher Erstkontakt

Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft live erleben? Selbst vor 10 Uhr morgens relativ sicher!

AnrufenSchreiben

Weltbüro Kalkhorst

Am Rande Mecklenburgs, zwischen Lübeck und Wismar gelegen, leistet ein kleines Dorf Widerstand gegen schlechte Texte. Zumindest wir. Unter dieser Anschrift:

Friedensstraße 6
23942 Kalkhorst
Deutschland

Netzwerken, so wichtig!

Wollen wir in Kontakt bleiben? Hier sind wir dabei: